Datenschutzrichtlinie – Aktuelle Welt
Einführung
Diese Datenschutzerklärung erläutert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie gilt für Ihre Nutzung unseres Blogs „Aktuelle Welt“. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Erklärung beschreibt, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir legen Wert auf Transparenz und informieren Sie verständlich über unseren Umgang mit Daten.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir sind bestrebt, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Von uns erfasste Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Wenn Sie beispielsweise unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie uns schreiben möchten, erfassen wir möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Textproben. Außerdem erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Ihr Surfverhalten. Wir erfassen die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links auf unserer Website. Dies hilft uns zu verstehen, wie Nutzer auf unserer Website navigieren, und ihr Erlebnis zu verbessern. Wir bemühen uns, nur die Informationen zu erfassen, die für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich sind.
Wie wir Informationen sammeln
Wir erfassen Informationen auf verschiedene Weise, abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Website. Eine Möglichkeit ist Ihre direkte Interaktion mit unserer Website, z. B. wenn Sie von Seite zu Seite navigieren. Wir können Ihr Surfverhalten verfolgen, um Ihr Nutzerverhalten zu verstehen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, geben Sie uns aktiv Ihre E-Mail-Adresse an. Wenn Sie uns schreiben möchten, werden Sie ebenfalls gebeten, relevante persönliche und berufliche Daten anzugeben.
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um automatisch Informationen zu erfassen. Diese Technologien helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Wir möchten transparent machen, wann und wie wir Ihre Daten erfassen. Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Über uns Seite.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Surfverhalten zu verfolgen. Diese Informationen ermöglichen es uns, Inhalte zu personalisieren und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Wir verwenden sowohl Session-Cookies (die beim Schließen Ihres Browsers verfallen) als auch dauerhafte Cookies (die länger auf Ihrem Gerät verbleiben). Diese Technologien helfen uns, den Website-Verkehr zu analysieren und das Nutzerverhalten zu verstehen. Ausführlichere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können, finden Sie auf unserer speziellen [Cookies-Seite].
Links von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir für den Datenschutz dieser externen Websites nicht verantwortlich sind. Wenn Sie auf einen Link klicken und unsere Website verlassen, gilt die Datenschutzrichtlinie der anderen Website. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites Dritter zu überprüfen.
Diese externen Websites haben möglicherweise andere Richtlinien hinsichtlich der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir stellen diese Links zu Ihrer Information und Information zur Verfügung, übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Datenschutzpraktiken. Ihre Nutzung dieser verlinkten Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Verwendung Ihrer Informationen
Wir nutzen die gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Dazu gehört die Personalisierung Ihres Erlebnisses und die Bereitstellung relevanter Inhalte. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Updates und Informationen zu senden. Wenn Sie sich für uns bewerben, werden Ihre Daten verwendet, um Ihre Bewerbung zu prüfen und Sie gegebenenfalls zu kontaktieren. Unter Deutsches Urheberrecht Wir können Ihre Daten verwenden, um unsere Rechte am geistigen Eigentum zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sicherzustellen.
Wir analysieren außerdem das Nutzerverhalten auf unserer Website, um Trends zu erkennen und unsere Inhalte und unser Design zu verbessern. Wir sind bestrebt, Ihre Daten verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verwenden.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls zu Marketing- und Werbezwecken weiter, um für „Aktuelle Welt“ zu werben. Dies kann die Weitergabe aggregierter und anonymisierter Daten an unsere Werbepartner beinhalten, um die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu verstehen. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre E-Mail-Adresse auch verwenden, um Ihnen Werbematerial über unsere Website und zugehörige Inhalte zu senden.
Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass die Weitergabe Ihrer Daten zu diesen Zwecken verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.
Teilen mit Google Adsense
Wir verwenden Google AdSense, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense verwendet möglicherweise Cookies und andere Tracking-Technologien, um personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten auf unserer und anderen Websites zu schalten. Dies trägt dazu bei, Ihnen relevantere Werbung bereitzustellen. Wenn Sie mit diesen Anzeigen interagieren, erfasst Google möglicherweise Informationen über Ihren Besuch. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die von Google AdSense erfassten Daten.
Durch die Verwendung von Werbe-Cookies durch Google können Google und seine Partner unseren Nutzern Anzeigen basierend auf ihrem Besuch auf unseren und/oder anderen Websites im Internet präsentieren. Sie können die Ihnen angezeigten Anzeigen steuern und personalisierte Werbung in den Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren. Wir legen Wert auf Transparenz bei der Nutzung von Werbediensten Dritter wie Google AdSense.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und ergreifen angemessene Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitstechnologien und -verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Nach deutschem Urheberrecht ergreifen wir zudem Maßnahmen zum Schutz unserer digitalen Inhalte und zur Verhinderung unbefugter Verbreitung.
Obwohl wir uns um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bemühen, bitten wir Sie um Verständnis, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung absolut sicher ist. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten dauerhaft zu gewährleisten.
Datenschutz für Kinder
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist uns wichtig. Unsere Website „Aktuelle Welt“ richtet sich an ein breites Publikum und nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Darüber hinaus werden Anfragen von Personen unter 18 Jahren, insbesondere unter 13 Jahren, nach schriftlichem und redaktionellem Zugriff auf unsere Website nicht berücksichtigt.
Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 13 Jahren ohne nachweisbare elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir diese Daten schnellstmöglich löschen. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Beispielsweise speichern wir Ihre Newsletter-Abonnementdaten in der Regel so lange, bis Sie sich abmelden. Generell speichern wir Nutzerdaten mindestens fünf Jahre lang, um Trends zu analysieren und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Wir können Daten auch länger speichern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Informationskontrolle auf unserer Website
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir beantworten Ihre Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir möchten Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben und werden Ihre Anfragen im Rahmen unserer Möglichkeiten bearbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Da „Aktuelle Welt“ ein deutscher Blog ist, befindet sich unser primärer Datenspeicher in Deutschland. In manchen Fällen müssen wir Ihre Daten jedoch auf Server oder Datenbanken außerhalb Deutschlands oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Dies kann der Fall sein, wenn wir Drittanbieter mit Servern in anderen Ländern beauftragen. In solchen Fällen ergreifen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt sind. Dies kann die Implementierung von Standardvertragsklauseln oder die Nutzung anderer gesetzlich anerkannter Übertragungsmechanismen umfassen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten unabhängig vom Verarbeitungsort zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir planen, diese Richtlinie etwa ein- bis zweimal alle drei Monate zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise nicht direkt über diese Änderungen informieren.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktualisierte Richtlinie tritt mit dem auf dieser Seite veröffentlichten Datum in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zur überarbeiteten Richtlinie.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter unserer Kontaktieren Sie uns Seite per E-Mail an safi.brightfuture@gmail.com . Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen zeitnah und angemessen zu beantworten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen die notwendigen Informationen und Unterstützung zukommen zu lassen.
 
                 
 


